top of page

Die primäre Validierung von BactoSense PURE für Wassertests in der pharmazeutischen Industrie

  • Autorenbild: Martinique Jobin
    Martinique Jobin
  • 10. Juli
  • 2 Min. Lesezeit
Primäre Validierung von BactoSense PURE

Bei der Herstellung pharmazeutischer Produkte ist die Sicherstellung der mikrobiologischen Qualität des Wassers entscheidend für Produktsicherheit und -konformität.


Zuverlässige, traditionelle Methoden wie Membranfiltration und Plattierung sind oft zeitaufwändig und arbeitsintensiv. BactoSense PURE hingegen bietet eine schnellere, automatisierte Alternative zur Detektion intakter Zellen in Wasser in pharmazeutischer Qualität mit primärer Validierung zur Einhaltung pharmazeutischer Standards.


Seit der Aktualisierung des EU-GMP-Anhangs 1 im Jahr 2023, die den Einsatz schneller mikrobiologischer Methoden (RMM) unterstützt, werden validierte Technologien wie BactoSense PURE zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Strategien zur Kontaminationskontrolle (CSS).


Ein Blick auf den primären Validierungsprozess und seine Ergebnisse zeigt, warum diese Innovation für GMP-regulierte Branchen bahnbrechend ist.


Worum handelt es sich bei BactoSense PURE?


BactoSense PURE ist ein 21 CFR Part 11-konformes Durchflusszytometer, das zur Echtzeiterkennung mikrobieller Kontamination in pharmazeutischen Wassersystemen entwickelt wurde.


Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden bietet es:


  • Schnellere Ergebnisse – in Minuten statt Tage

  • Mehr Automatisierung – zur Verringerung menschlicher Fehler

  • Kontinuierliche Überwachung – für eine präzisere Prozesskontrolle


Der primäre Validierungsprozess


Die Primärvalidierung dient dem Nachweis, dass eine alternative Methode wie BactoSense PURE mindestens ebenso zuverlässig ist wie die im Arzneibuch festgelegten Referenzmethoden, wie etwa der Membranfiltration. Diese umfassende Evaluierung erfolgte über zwei Jahre hinweg durch ein interdisziplinäres Expertenteam, darunter:



Validierungskriterien und -standards


Die Studie orientierte sich an den massgeblichen regulatorischen Richtlinien, darunter:



Wichtige Validierungsergebnisse


BactoSense PURE hat sämtliche Leistungskriterien gemäss Vorgaben des Arzneibuchs erfolgreich erfüllt:


Tabelle 1: Validierungsparameter und -ergebnisse


Parameter

Ergebnis

Kommentar

Genauigkeit

Bestanden

Gleichwertig zu HPC

Präzision

Bestanden

RSD <30 %, gleichwertig zu HPC

Spezifität

Bestanden

Alle Spezies nachgewiesen

Bestimmungsgrenze (LOQ)

Bestanden

Gleichwertig zu HPC

Nachweisgrenze (LOD)

Bestanden

Gleichwertig zu HPC

Linearität

Bestanden

Gleichwertig zu HPC

Messbereich

Bestanden

Gleichwertig zu HPC

Robustheit (Bedingungsänderungen)

Bestanden

Unbeeinflusst von Änderungen

Robustheit (Anwender- Gerätevariabilität)

Bestanden

Unbeeinflusst von Testvariablen


Tabelle 2: Getestete Mikroorganismen (Spezifität)


Spezies

Ergebnis

Kommentar

Pseudomonas aeruginosa

Bestanden

Arzneibuch-Stamm

Bacillus subtilis

Bestanden

Arzneibuch-Stamm

Staphylococcus aureus

Bestanden

Pharmakopöe-Stamm

Stenotrophomonas maltophilia

Bestanden

USP <1231>

Ralstonia pickettii

Bestanden

USP <1231>

Burkholderia cepacia

Bestanden

USP <1231>

Penicillium expansum

Bestanden

Schimmelpilz

Sphingomonas paucimobilis

Bestanden

Kulakov et al. (2002)

Escherichia coli

Bestanden

Arzneibuch-Stamm

Candida albicans

Bestanden

Arzneibuch-Hefestamm


Warum dies für Pharmahersteller wichtig ist


Die erfolgreiche Validierung von BactoSense PURE bedeutet:


  • Regulatorisches Vertrauen: Erfüllt die Anforderungen von Ph. Eur. und USP und erleichtert die Integration in bestehende Prozesse.

  • Schnellere Entscheidungsfindung: Echtzeitdaten ermöglichen eine effektivere Kontaminationskontrolle.

  • Reduziertes Risiko: Automatisierung verringert potenzielle Fehlerquellen durch manuelle Eingriffe.

  • GMP-Konformität: Unterstützt die Umsetzung der Empfehlungen aus EU-GMP-Anhang 1 zur Anwendung mikrobiologischer Methoden.



Validierungspaket zur Primärvalidierung


Zur Vereinfachung der Implementierung bietet bNovate ein umfassendes Validierungspaket mit folgenden Komponenten:


  • Validierungsmasterplan (VMP)

  • Validierungszusammenfassungsbericht (VSR)

  • Statistischer Analysebericht

  • Unterstützung bei der Leistungsqualifizierung (PQ)


Dieses Paket hilft Herstellern, den Validierungsprozess effizient zu gestalten und die Einreichung regulatorischer Unterlagen zu vereinfachen.


Die Zukunft der Wasser-Bioburden-Prüfung


Die Erstvalidierung von BactoSense PURE markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Wasserkeimzahlbestimmung. Der Ersatz langsamer, manueller Verfahren durch automatisierte Durchflusszytometrie in Echtzeit ermöglicht es Herstellern, Effizienz, regulatorische Konformität und Produktsicherheit nachhaltig zu steigern.



Buchen Sie eine Demo, um zu erfahren, wie Sie Ihre Wassertests in der pharmazeutischen Industrie optimieren können.

 
 
 

תגובות


bottom of page