Die Firma
Das bNovate Management-Team
Engagement. Kompetenz. Fachwissen.
Dr. Simon Kuenzi, CEO, Gründer und Vorstandsmitglied
Nachdem er mehrere Jahre in der Innovationsabteilung bei TECAN in Zürich gearbeitet hatte, führte der Unternehmergeist von Simon dazu, 2011 bNovate Technologies zu gründen und ihr CEO zu werden.
Simon verbrachte ein Jahr an der Carnegie Mellon Universität in den USA und sechs Monate an der UNSW in Sydney. Er hat einen Master-Abschluss in theoretischer Physik von der EPFL und einen Doktortitel in Biowissenschaften auf dem Gebiet implantierbarer Glukosesensoren für Diabetiker.
In den letzten 15 Jahren konzentrierten sich seine Arbeit und seine Leidenschaft auf Innovationen in den Biowissenschaften, insbesondere zum automatisierten und schnellen Nachweis von Bakterien im Wasser.
Sein Bestreben ist, eine bahnbrechende, vollautomatische Produktfamilie zur Überwachung von Bakterien auf den Markt zu bringen. Ziel ist es, die aktuelle Detektions-Zeit von Tagen auf wenige Minuten zu reduzieren, um die Sicherheit des Trinkwassers zu verbessern.

Céline Jaeger, CRO

Céline war viele Jahre in der Branche für Laborwägelösungen tätig. Mit einem Master-Abschluss in Mikrotechnik von der EPFL begann ihre Karriere als Produktmanagerin, wo sie erfolgreich mehrere Produktlinien innovativer Instrumente einführte.
Von der Marktanalyse bis zum Produktauslauf, ist der komplette Produktlebenszyklus für sie kein Geheimnis. Nachdem sie 3 Jahre im Aussendienst als Vertriebsingenieurin verbracht hatte, um den Markt und die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen, zog Céline als Regional Market Manager für Südostasien nach Singapur wo sie für die Geschäftsentwicklung, das Key Account Management und Kundenseminare zuständig war.
Céline kam 2017 zur ersten Produkteinführung zu bNovate Technologies und war bis Ende 2022 für die Marketingabteilung verantwortlich, während sie durch die Betreuung von Vertriebspartnern und Grosskunden nah am Markt blieb.
Seit 2023 hat Céline die Rolle des CRO übernommen und leitet die Abteilungen Vertrieb, Marketing und Produktmanagement.
Dr. Luigino Grasso, CTO
Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Bioanalytik und Biosensorentwicklung leitet Luigino die Abteilung Innovation und Forschung&Entwicklung des Unternehmens, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der Kerntechnologie zum spezifischen und automatisierten Nachweis von Krankheitserregern im Wasser.
Luigino hat einen Master in Chemie und einen Doktortitel in Biophysik der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL). Seine Arbeit, die durch ein Innovationsstipendium gewürdigt wurde, legte den Grundstein für ein unternehmerisches Vorhaben im Bereich MedTech in der Entwicklung eines einzigartigen Bluttests zur Früherkennung von Brustkrebs.
Bevor er zu bNovate kam, war Luigino bei AC Immune, einem biopharmazeutischen Unternehmen, das sich auf neurodegenerative Erkrankungen spezialisiert hat, als F&E-Wissenschaftler für die Entwicklung von Assays für die Arzneimittelforschung und präklinische Studien zuständig.


Francois Requin, CFO
François ist ein leidenschaftlicher Unternehmer und wurde durch die Intensität und Vielfalt seiner Führungsaufgaben in renommierten multinationalen US-Industrieunternehmen geprägt, insbesondere in den Bereichen Medizintechnik und Halbleiterindustrie.
Nach vielen Jahren im Finanzbereich globaler Unternehmen, darunter International Flavors & Fragrances, Medtronic und Johnson & Johnson, widmet er sich nun voll und ganz der Unterstützung der operativen und strategischen Finanzen einiger ausgewählter Technologieunternehmen in der Region Lausanne.
Douglas Watson, Leiter Operations
Als Douglas 2014 zum Unternehmen kam, um die Software-Plattform zu entwickeln, war bNovate noch ein Start-up mit einer Handvoll Mitarbeitern. Er half dem Team, BactoSense von einem Projekt zu einem Produkt zu machen. Neben der Entwicklung von Instrumenten und Zubehör, begann Douglas mit der Einführung der Unternehmensressourcenplanung und jonglierte brillant mit dem Wachstum des Unternehmens. Dies führte dazu, dass er im Jahr 2020 Leiter des Betriebsteams wurde.
Douglas erwarb einen Master in Materialwissenschaften an der EPFL, mit einem einjährigen Aufenthalt an der McGill University und einem sechsmonatigen Aufenthalt im Labor für Nanoskalenoptik in Harvard. Nach seinem Studium spezialisierte er sich auf Halbleiter und biomedizinische Technik und arbeitete kurz in den Bereichen Mikrofabrikation für medizinische Geräte und dann in der Robotik, bevor er zu bNovate kam.

Fabrice Merenda, Leiter Forschung und Entwicklung

Die Kernkompetenzen von Fabrice liegen in der Entwicklung von optischen Präzisionsinstrumenten. Er hat die Entwicklung der BactoSense-Technologie von Anfang an im Jahr 2011 unterstützt. Seit November 2021 leitet er das Ingenieurteam von bNovate und hat die Aufgabe, Technologien in Produkte umzusetzen.
Bevor er zu bNovate kam, war Fabrice 12 Jahre lang als Projekt- und Produktlinienmanager bei Arcoptix SA tätig, einem Unternehmen, das Infrarotspektrometer für die Prozessanalytik herstellt.
Er war auch an Projekten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) für die Entwicklung von FTIRs beteiligt, die auf der ISS und auf CubeSats installiert werden sollen.
Fabrice hat einen Master-Abschluss in Physik und einen Doktortitel in Photonik und Mikrotechnik von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL).
Dr. Alexandre Guiller, Leiter Produkt Management
Mit seiner Kombination aus Produkt- und Marktkenntnissen schlägt Alexandre eine Brücke zwischen den technologischen Fortschritten unserer Entwicklungsteams und den Bedürfnissen unserer Kunden, wobei er einen starken Fokus auf deren Applikationen und Zufriedenheit legt. Er arbeitet eng mit unseren Marketing- und Ingenieurteams zusammen, um unser Produktportfolio und die Geschäfts-Entwicklung des Unternehmens zu fördern sowie kontinuierlich zu verbessern. Als ehemaliger Sigrist-Mitarbeiter ist er auch ein Bindeglied zur Produktion.
Alexandre hat einen Master in Physik und einen Ingenieurabschluss in Material-Wissenschaften von der Universität Rennes, Frankreich. Danach zog er in die Schweiz, um sich in das IBM-Forschungs-Team zu integrieren und promovierte in Festkörperchemie mit der Entwicklung von ultra-Dünnschichten für Mikroelektronik-Anwendungen.
Aufgrund siner mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Forschung und Produktentwicklung und mehr als 4 Jahren im Produktmanagement, bringt Alexandre sowohl technisches Fachwissen als auch Geschäftserfahrung mit, um bestehende Produkte zu verbessern und zukünftige zu definieren.

Wir bei bNovate Technologies glauben, dass das Herz und die Seele des Unternehmens Kreativität und Innovation sind.
Der Verwaltungsrat

Prof. Dr. Peter Ryser, Vorstandsvorsitzender
Peter war 16 Jahre lang Professor für Mikrotechnik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Er unterrichtete Produktentwicklung, Industrialisierung und Technologiemanagement. Seine Forschungsthemen waren kostengünstige Fertigung, Mikrosystemverpackung und neue Produktkonzepte.
Zuvor war Peter Direktor bei Siemens Building Technologies, einer Division mit einem Umsatz von USD 1000 Mio., wo er für Produktinnovationen und Patente verantwortlich war. Von 2004 bis 2011 war er als unabhängiger Direktor im Vorstand der Tecan AG tätig, dem weltweit führenden Laborautomations-unternehmen. Ausserdem gründete er die Sensile Technologies AG.
Peter hat einen Ph.D. in angewandter Physik der Universität Genf, einen Master in Experimenteller Physik und einen MBA der Fachhochschule in Luzern. Er ist ausserdem Mitglied der Schweizerischen Akademie für Ingenieurwissenschaften.
Dr. Helge Daebel
Helge ist ausgebildeter Umweltingenieur und leitet den Bereich Wasser bei Emerald Technology Ventures, einem weltweit anerkannten Cleantech-Investor mit einer 25-jährigen Investitionsgeschichte und Büros in Zürich, Toronto und Singapur.
Ein Teil dieser Geschichte war ein einzigartiger Einfluss im Wasserbereich, einschliesslich erfolgreicher Veräusserungen an grosse Industrieunternehmen (SUEZ, XYLEM und BASF).
Neben verschiedenen Aufsichtsrats- und Beratungsfunktionen in der Vergangenheit und Gegenwart leitet Helge ein Team von Wasserexperten, die in einen globalen Wasserfonds mit einem Volumen von 100 Mio. USD investieren, der von Temasek, SKion Water, Ecolab und Microsoft unterstützt wird.


Dr. René Lenggenhager
René ist ein erfahrener CEO, Gruppenleiter und Geschäftsführer mit einer erfolgreichen Karriere in weltweit führenden Technologieunternehmen (Comet Group, Bruker BioSpin, Mettler-Toledo, Siemens Building Technologies, Cerberus und Landis+Gyr).
Er ist erfahren in Marketing & Vertrieb, internationalem Geschäft, digitalen Geschäftsstrategien und Lean Management.
René hat einen Master-Abschluss und einen Ph.D. in Physik an der ETHZ, wo er bahnbrechende Arbeiten an CMOS-Silizium-Mikrosensoren für die Durchflussmessung, Infrarotdetektion und andere Anwendungen leistete. Zudem verfügt er über einen Executive MBA der Universität St. Gallen.
Dimitri Boulanger
Dimitri leitet das Single Family Office Celeste Management mit Sitz in Genf, Schweiz.
Celeste investiert über mehrere alternative Anlageklassen in Private Equity, Venture Capital, Infrastruktur, Immobilien und Private Debt.
Celeste hat in mehrere Start-Ups investiert, insbesondere im Gesundheitsbereich.
Dimitri ist Mitglied des Verwaltungsrats mehrerer europäischer Unternehmen in den Bereichen Gesundheit, Energie, Transport, Telekommunikation und Immobilien.


Lic. Iur. Ralph Sigg
Ralph leitet seit 1994 eine Anwalts- und Notariatskanzlei in Hergiswil / NW. Er verfügt über bemerkenswerte Erfahrung in der Beratung von Mandanten in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Unternehmensnachfolge, Erbrecht und Baurecht.
Ralph Sigg ist Vorstandsmitglied der Schurter Holding AG und verschiedener anderer Unternehmen, Tochterunternehmen ausländischer Unternehmen und Family Offices.
Ralph hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften von der Universität Zürich, ein Notarpatent im Kanton Nidwalden und wurde 1990 als Rechtsanwalt in Luzern zugelassen.
Ralph dient ausserdem der Öffentlichkeit als Bürgermeister von Hergiswil / NW.
Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Thomas Egli

Prof. emer. Dr. Thomas Egli war Leiter der Abteilung Umweltmikrobiologie und Leiter der Forschungsgruppe Trinkwassermikrobiologie am Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (Eawag). Er lehrte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ), wo er zum Titularprofessor für Umweltmikrobiologie ernannt wurde, sowie an den Universitäten Basel und Zürich. Nach seiner Pensionierung im Jahr 2012 gründete er die „MICROBES-IN-WATER GmbH“, die sich mit Mikrobiologie und Hygiene in aquatischen Systemen, insbesondere Trinkwasser, befasst.
Nach seiner Ausbildung zum Biotechnologen an der ETH Zürich und Post-Doc in Grossbritannien, kam Thomas 1982 zur Eawag. Seine Forschung konzentrierte sich auf den biologischen Abbau organischer Schadstoffe und das mikrobielle Wachstum bei sehr geringen Nährstoffkonzentrationen. 2003 wechselte er in die Trinkwassermikrobiologie und entwickelte mit seiner Gruppe durchflusszytometrische Methoden zum schnellen Nachweis von mikrobiellen Zellen und Krankheitserregern im Wasser.
Thomas ist Autor von >200 von Experten begutachteten wissenschaftlichen Veröffentlichungen und etwa 20 Buchkapiteln (SCI H-Index: 52). 2010 erhielt er den Mülheim Water Award für die Entwicklung der durchflusszytometrischen Methode zur Zählung der Gesamtzellzahl. Er war Schweizer Delegierter der OECD, wurde zum Botschafter der Internationalen Gesellschaft für mikrobielle Ökologie ernannt und war Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gremien.